Die bisher in die Gattung Agropyron s.l. eingegliedertcn Arten Nordeuropas (spontane sowie adventive) sind den neuesten Auffassungen nach (u.a. Hylander, 1953) auf folgende Gattungen zu verteilen: Gattung Roegneria: (R. canina (L.) Nevski; in Nord-Skandinavien und Schottland noch weitere Arten). Gattung Elytrigia: (E. juncea (L.) Nevski in der ssp. boreoatlantica (Sim. & Guin.) Hyl. = Agropyron junceum (L.) PB. E. pungens (Pers.) Tutin = Agropyron litorale (Host) Dum. E. repens (L.) Nevski = Agropyron repens (L.) PB. Dazu noch 3 Hybriden: E. juncea X repens = “Agropyron acutum (DG.) Buch.”, E. juncea X pungens = “Agropyron obtusiusculum Lange” und E. pungens X repens). Gattung Agropyron: (nur adventive Arten, u.a. A. cristatum (L.) Gaertn.). Die Gattung Agropyron s.l. in den Niederlanden ist u.a. in folgenden neueren Florawerken und Abhandlungen ausführlich behandelt worden: Jansen & Wächter 1933, Jansen 1951 und Heukels/van Ooststroom 1956. Diese Autoren zählen folgende Arten und Hybriden auf (Heukels/van Ooststroom 1956 hat jedoch schon die Spaltung in die Gattungen Roegneria und Agropyron vorgenommen): A. caninum, A. repens, A. junceum, A. littorale, A. maritimum, A. cristatum. A. junceum X repens, A. junceum X maritimum, A. junceum X littorale, A. littorale X maritimum, A. littorale X repens. A. maritimum X repens.