1929
Het geslacht Hieracium in Nederland IV
Publication
Publication
Nederlandsch kruidkundig archief. Serie 3 , Volume 39 - Issue 1 p. 103- 141
Unter Prof. Hermann Zahn’s Mithilfe sind die holländischen Hieracien revidiert. Einheimisch sind folgende Haupt- und Zwischenarten: amplexicaule: sehr selten, 2 U. a., jetzt nur noch eine U. a. in Zuid-Limburg. praecox: ziemlich haüfig im Südosten, 8 U. a., von denen neu beschrieben wird; ssp. bergense Z. maculatum: haüfig, 7 U. a. murorum: haüfig im Südosten, 18 U. a., von denen neu beschrieben werden: ssp. Henrardii Z., ssp. Weverianum Z., ssp. pilosuliforme Z. diaphanoides: selten im Südosten, 1 U. a. vulgatum: haüfig, 24 U. a.; von denen neu beschrieben werden: ssp. batavicum Z., ssp. sublevicaule Z., ssp. meppelense Z.; ssp. veluvense v. S. bifidum: Einmal in Z.-Limburg, die neue Unterart: Jansenii Z. levigatum: haüfig, 24 U. a., von denen neu beschrieben werden: ssp. pseudolancidens Z., ssp. megachaetoides Z., ssp. macranthelophorum Z., ssp. pseudoconspicuum Z., ssp. brevihirsutulum Z., ssp. hypodasyphyllum Z., ssp. Ludwigianum Z., ssp. Weveri Z., ssp. Wachterianum Z.; ssp. macrodontophyllum v. S. et Z. umbellatum: sehr haüfig, 4 U. a.; von denen neu beschrieben werden: ssp. hollandiae Z., ssp. pseudolaurinum v. S. et Z. sabaudum: ziemlich haüfig, hauptsächlich im Südosten, nicht im Norden; 12 U. a. laurinum: nur in Z.-Limburg, 1 U. a. pilosella: sehr haüfig, 34 U. a., von denen neu beschrieben werden: ssp. subguestphalicum Z., ssp. turficoliforme v. S. et Z., ssp. seminigrescentiforme v. S. et Z., ssp. semivirescens Z., ssp. pseudamauron v. S. et Z., ssp. subparvifloriforme Z., ssp. parvuliforme v. S. et Z., ssp. subparvuliforme v. S. et Z., ssp. pseudoparvuliforme Z., ssp. Soestianum Z., ssp. pseudominuticeps Z. auricula: haüfig im südlichen Hälfte; 7 U. a., von denen neu beschrieben wird: ssp. Abeleveni v. S. Schultesii: ziemlich selten, mit auricula; 6 U. a., von denen neu beschrieben werden: ssp. tomentosiceps Z. und ssp. semisilvicolum v. S. et Z. pratense: ziemlich selten, im Norden 1 U. a. und in Z.- Limburg 1 U. a. flagellare: früher einmal im Norden mit H. pratense. Bauhini: Z.-Limburg, 1 U. a., eingebürgert. Subspontan, u. s. w. sind: nigrescens: früher? Einmal. levicaule: früher? Einmal. speciosum: Gartenflüchtling, jetzt verschwunden. aurantiacum: ziemlich haüfig, 2 U. a. stoloniflorum: nur in Gärten, 2 U. a. floribundum: früher? Einmal. Auszerdem werden noch verschiedene Varietäten neu beschrieben.
Additional Metadata | |
---|---|
Nederlandsch kruidkundig archief. Serie 3 | |
CC BY 3.0 NL ("Naamsvermelding") | |
Organisation | Koninklijke Nederlandse Botanische Vereniging |
J.L. van Soest. (1929). Het geslacht Hieracium in Nederland IV. Nederlandsch kruidkundig archief. Serie 3, 39(1), 103–141.
|