1949
Periodische Kohlensäureassimilation von Elodea canadensis
Publication
Publication
Recueil des travaux botaniques néerlandais , Volume 41 - Issue 3 p. 739- 747
Die Ergebnisse einiger Assimilationsversuche mit der Wasserpflanze Elodea canadensis mittels der Blasenzählmethode werden veröffentlicht. Es hat sich gezeigt dasz eine, durch die niedrige Kohlensäure-Bikarbonat) Konzentration der Lösung bedingte, Blasenbildung periodisch wechselt, wenn das Assimilationsgefäsz jede 5 Minuten während einer Minute mit frischer Lösung durchströmt wird, und die Blasen stets in einem bestimmten Zeitabschnitt nach dieser Durchströmung gezählt werden. Meistens nach etwa 6 Strömungen, also bei der genannten Zeitintervall halbstündlich, wurden deutliche Assimilationsgipfel beobachtet. Bei Änderung von diesen Zeitintervall scheint das Auftreten von der Zahl der Strömungen, weniger aber von der Dauer dieser Zeitspanne, abhängig zu sein. In stehendem Wasser war die Blasenbildung konstant; bei Wiederanfangen der Durchströmungen trat aber die Periodizität gleich wieder in Erscheinung. Zusatz von Fe-, Cu-, Mo-Salzen übte erhebliche Einflüsze auf die Blasenbildung aus. Diese sind höchstens nur teils als Säureeffekte zu deuten und beruhen wahrscheinlich auf spezifische Wirkungen. Diese Effekte superponierten sich auf die periodisch variierende Assimilation. Es scheint ratsam das gefundene Phänomen mit der von Stälfelt beschriebenen Periodizität von Kohlensäureassimilation bzw. Plasmaviskozität in Verbindung zu bringen. Der von Stälfelt vermutete Zusammenhang mit periodischen Änderungen der Permeabilität kann hier eine mögliche Erklärung geben. Es wird darauf hingewiesen dasz die höchst einfache Blasenzähl- methode vielleicht auch Möchlichkeiten öffnet für die weitere Erforschung der Eigenschaften des Protoplasmas. Delft, Laboratorium für Technische Botanik der Technischen Hochschule. Herrn Prof. Dr Ir G. van Iterson Jr, der zu dieser Arbeit die Anregung gegeben und auch diese verspätete Veröffentlichung empfolen hat, danke ich herzlich für sein lebhaftes Interesse, Frau Ir I. Osinga-Hiemstra für die angenehme Zusammenarbeit und die Überlassung der Ergebnisse.
Additional Metadata | |
---|---|
Recueil des travaux botaniques néerlandais | |
CC BY 3.0 NL ("Naamsvermelding") | |
Organisation | Koninklijke Nederlandse Botanische Vereniging |
F. van der Paauw. (1949). Periodische Kohlensäureassimilation von Elodea canadensis. Recueil des travaux botaniques néerlandais, 41(3), 739–747.
|