1909
Über die Verästelung bei monokotylen Bäumen. II. Die verästelung von Hyphaene
Publication
Publication
Recueil des travaux botaniques néerlandais , Volume 6 - Issue 1 p. 211- 232
1. Bei Hyphaene sp. (thebaica ?) findet die bekannte Verzweigung des Stammes statt durch Dichotomie. 2. Bei dieser Dichotomie finden wir, wie bei den meisten dichotom sich verästelnden Muscineen und Pteridophyten ein Angularblatt, das demjenigen dieser Kryptogamen ganz entspricht. 3. Der hier betrachtete Fall von Dichotomie bei einer phanerogamen Pflanze ist der erste in der Literatur beschriebene.
Additional Metadata | |
---|---|
Recueil des travaux botaniques néerlandais | |
CC BY 3.0 NL ("Naamsvermelding") | |
Organisation | Koninklijke Nederlandse Botanische Vereniging |
J.C. Schoute. (1909). Über die Verästelung bei monokotylen Bäumen. II. Die verästelung von Hyphaene. Recueil des travaux botaniques néerlandais, 6(1), 211–232.
|