1926
Über die Wirkung von Eosin-, Erythrosin-und Methylenblau-Lösungen auf Keimung und Wachstum einiger Pflanzen
Publication
Publication
Recueil des travaux botaniques néerlandais , Volume 23 - Issue 1/2 p. 245- 262
In seiner letzten (posthumen) Arbeit hat Schanz (Ber. D. Bot. Ges., Bd. XLI, 1923) einige Versuche über optische Sensibilisation bei Pflanzen mittels Farbstofflösungen mitgeteilt. Die Resultate seiner Versuche lassen sich folgenderweise zusammenfassen: Im Dunkeln zeigten die mit Eosin- resp. Erythrosinlösungen behandelten Pflanzen keinen Einflusz dieser Zusatzmittel, im Lichte dagegen gingen die mit Eosin resp. mit Erythrosin behandelten Pflanzen entweder bald ein (Lichtschlag) oder sie wuchsen abnormal weiter; auch die Keimung von Buschbohnen wurde durch Eosin stark verzögert. Methylenblau aber übte keinen Einflusz auf Keimung und Wachstum der Versuchspflanzen aus. Da ich die Resultate der Sc hanz’schen Versuche anders deuten zu müssen glaubte als der Autor es getan hat, beschlosz ich seine Experimente nachzuprüfen und weiter zu führen. Leider sah ich mich durch meine Abreise nach Siluwok Sawangan (Anfang 1924) genötigt, die in Buitenzorg angefangenen Experimente vorzeitig abzubrechen. Auf Anregung meines verehrten, früheren Lehrers, Prof. Dr. Stomps, gebe ich jedoch hier in kurz gefasster Form die Resultate meiner Versuche. Auf die Einzelheiten dieser Versuche kann ich jetzt nicht eingehen und nur die notwendigsten Daten, die zum besseren Verständnisse der im Bilde festgelegten Resultate meiner Versuche dienen können, seien hier angeführt. Auch musz ich darauf verzichten, eine nähere Interpretation der gewonnenen Resultate zu geben.
Additional Metadata | |
---|---|
Recueil des travaux botaniques néerlandais | |
CC BY 3.0 NL ("Naamsvermelding") | |
Organisation | Koninklijke Nederlandse Botanische Vereniging |
J.C. van der Meer Mohr. (1926). Über die Wirkung von Eosin-, Erythrosin-und Methylenblau-Lösungen auf Keimung und Wachstum einiger Pflanzen. Recueil des travaux botaniques néerlandais, 23(1/2), 245–262.
|