Kapitel II. Mit Hilfe von Reinkulturen wurde eine Untersuchung angestellt über den Stoffwechsel von Nitrosomonas europaea Winogradsky. Als Kulturmedien wurden die minerale Nährlösung nach Winogradsky und Nährstoff-Heyden-agar nach Kingma Boltjes verwendet. Kapitel III. Es stellte sich heraus, das Bodenextrakte, besonders humusreiche Gartenerde ebenso wie Nährstoff-Heyden, die Entwicklung auf Agamährboden förderten. Kapitel IV. Bei Nitrosomonas wurden keine anderen sauerstoffverbrauchenden Prozesse gefunden als die Oxydation von Ammoniak zu Nitrit. Kapitel V. Das Gewichtsverhältnis zwischen dem Stickstoff, der die oxydierte Menge Ammoniak enthielt, und dem in den gebildeten Bakterien festgelegten Kohlenstoff wurde bestimmt als 33.3 :1. Dieses N/C Verhältnis war ungünstiger in alten, also mehr Nitrit enthaltenden Kulturen (Tabelle 8). Hinzufügung einer niedrigen Konzentration (0.05 n) Natriumazetat und Herabsetzung der Sauerstoffspannung machten dieses Verhältnis günstiger (Tabelle 11). Kapitel VI. Ein Kalorimeterversuch, bei dem die beim Stoffwechsel frei werdende Wärme gemessen wurde, zeigte, dass neben der Ammoniakoxydation keine bedeutenden energieliefernden Prozesse auftreten können. Diese Untersuchung wurde ausgeführt im Laboratorium für Pflanzenphysiologie der Reichs-Universität Groningen. Dem Direktor dieses Instituts, Herrn Prof. Dr. W. H. Arisz, bin ich für seine Hilfe und Leitung grossen Dank schuldig. Neben ihm bin ich Herrn Prof. Dr. A. J. Kluyver in Delft, Herrn Prof. Dr. C. B. van Niel in Carmel (Kalifornien) und Herrn Dr. T. Y. Kingma Boltjes in Amsterdam dankbar für die Art und Weise, wie sie mir mit Rat und Tat beistanden.